Güterwagen
Güterzug

An Code-11-Güterwagen muss es nicht mangeln.  Zumindest nicht in Epoche III, auch wenn es zunächst nur wenige Grundtypen gibt. Es werden irgendwann mehr werden. Doch anicht die Typenvielfalt allein macht das Bild der Güterzüge in den 60-er Jahren aus,  sondern auch die unterschiedlichen Alterungszustände. Apropos Alterung: Für die mit "alt" bezeichneten Wagen wurden Texturen benutzt. Diese Wagen sollten aus Gründen der Performance also nur als "Tüpfelchen auf dem i" und nicht etwa in Ganzzügen eingesetzt werden, es sei denn, Ihr habt einen sehr schnellen Rechner.

Die Wagen wurden inzwischen um eine ViewEEEC-Version mit maßstäblicher Spurweite und Verläufen im Dachbereich erweitert.

Für alle Modelle auf dieser Seite gibt es ein gemeinsames Download-Archiv.Download

Auch von diesen Wagen gibt es Open-Source-Dateien.

DB Gs 212 und Gs 216 Epoche III VE 1435 mm

Zweiachsige gedeckte Güterwagen in der typischen Blechbauweise der Nachkriegszeit - die Standardfahrzeuge für Stückgutverkehr schlechthin. Die Fahrzeuge sind vorbildgerecht unterschiedlich eingefärbt bzw. gealtert.

Die Gs 212 und Gs 216 basieren auf einem Ursprungsmodell von Uwe Keil, welches allerdings so "gesupert" wurde, dass kaum etwas unverändert blieb. Dennoch vielen Dank für die von Uwe geleistete Vorarbeit und seine Unterstützung!


Gs 212


Gs 212 alt


Gs 216

DB E 040 Epoche III VE 1435 mm

Offene Güterwagen der Europ-Bauart mit und ohne Ladung. Die Fahrzeuge sind vorbildgerecht unterschiedlich eingefärbt bzw. gealtert. 


E 040


E 040 alt


E 040 Kohle