Über EEEC

Was ist EEEC?

Eisenbahn.exe European Class ist die Computersimulation einer Modellbahn. Allerdings nicht mit der von der Modellbahn her bekannten Platzbeschränkung, so dass es eigentlich keine Modellbahn, sondern die Realität simuliert. So können neben Zügen auch Autos, Schiffe und Flugzeuge auf einer EEEC-Anlage fahren. Ich selber habe EEEC für eine Straßenbahnsimluation benutzt.

Was kann EEEC?

EEEC kann auf einer Fläche von 4 x 4 EEEC-Kilometern eine komplette Verkehrssituation darstellen, wobei der Schienenverkehr im Mittelpunkt steht. EEEC ist ein 3-D-Programm, welches allerdings nicht in einem High-End-Modus arbeitet. Dafür reicht aber auch ein PC ab etwa 200 MHz bereits aus - mehr ist natürlich besser. Es ist möglich, Landschaftsteile und Gebäude aufzustellen und aus allen Perspektiven (sogar von unten!) zu betrachten. Fahrzeuge - auch Autos, Schiffe und Flugzeuge - bewegen sich vorbildgetreu, Bremsen und Anfahren ist über Handregler möglich. Weichen lassen sich stellen. Lokomotiven können eingesetzt und Waggons angekuppelt werden. Es gibt auch eine Drehscheibe. Es können (fast) beliebig viele Fahrzeuge gleichzeitig verkehren. Auch die Anzahl der Gebäude ist unbegrenzt. Es lassen sich fast stufenlos Steigungsrampen mit Brücken und anderen Kunstbauten wie z. B. Tunnels verlegen. Kurven können wie bei einem Vektorgrafik-Programm beliebig gebogen werden. Der Minimalradius liegt bei etwa 25 EEEC-Metern (= 22,7 Vorbildmeter), so dass auch noch Straßenbahnverkehr möglich ist.

Was kann EEEC nicht?

Wer über die Stärken von EEEC spricht, sollte auch die Schwächen erwähnen. EEEC besitzt weder eine Signalsteuerung noch andere Automatikfunktionen. Alles muss von Hand gesteuert werden; wer hierbei die Kontrolle verliert, bekommt sehr schnell Unfälle. Fahren Fahrzeuge frontal gegeneinander, stoßen sie sich gegenseitig ab, und es entsteht ein Ping-Pong-Effekt. Fahrzeuge, die sich seitlich begegnen, z. B. Autos und Züge an Bahnübergängen, fahren einfach durcheinander durch. Das sieht zwar kurios aus, beeinträchtigt aber die Betriebssicherheit nicht, so dass hier Signale und Ampelanlagen - obwohl als Modelle existent - überflüssig sind.

Berge können nicht aus der Grundfläche heraus modelliert werden, sondern werden wie normale Häuser auf die ebene Grundplatte gesetzt. Hier fühlt man sich fast wieder an die Urzeiten der Modellbahn erinnert. Allerdings kann man mit einer Stapeltechnik, wie ich sie auf meiner Anlage benutzt habe, sehr schön tricksen. Hochgebirge lässt sich zwar theoretisch bauen, aber nicht befahren, denn die maximale Trassenhöhe beträgt leider nur 40 Meter. Aber für eine Hügellandschaft reicht's. Hochgebirgsformationen kann man dann als Hintergrundkulissen aufstellen.

Benutzt man die vorgegebenen leider etwas zu schmalen Straßen, können Autos nicht einander begegnen - denn Straßen sind genau so konzipiert wie eingleisige Bahnstrecken. Hier gibt's allerdings auch Tricks, denn es gibt Straßen auch als Immobilien, und darauf können wiederum unsichtbare Fahrspuren ("Wasserwege") verlegt werden.

Brücken können nicht in Steigungen oder Bögen verlegt werden. Außerdem sind bei allen Brücken und Kunstbauten, die als "Gleis begleitende Objekte" definiert sind, feste Höhen vorgegeben.

Spezielle Gleise für Schmalspur- und Zahnradbahnen gibt es nicht.

Was gibt's noch?

Es gibt einen "Konstruktor" für EEEC, mit dem man - wie ich - selber Modelle bauen kann. Dieser Konstruktor wird inzwischen zusammen mit dem Hauptprogramm auf einer CD angeboten.

Es existiert eine EEEC-Fangemeinde, deren Mitglieder selber Modelle bauen und übers Internet kostenlos zum Download anbieten. Immerhin sind es einige tausend Zubehörteile! Näheres findet Ihr bei den Links. Außerdem werden Zusatz-CDs von Software Untergrund angeboten. Alle Modelle werden in einem Katalog aufgelistet, so dass es kein Problem ist, die Anbieter herauszufinden.

Wo bekommt man EEEC?

EEEC stammt von Software Untergrund, ob der Vertrieb noch funktioniert, ist eine Frage für sich. Auf der Website gab es mal eine Seite, wo man es für 9,99 Euro bestellen konnte. Auf offiziellem Wege gelangt man dort wohl nicht mehr hin, inoffiziell geht es aber noch. Die CD enthält das Hauptprogramm, den Konstruktor, etliche Modelle und ein Handbuch zum Selbstausdrucken. Die CD war bislang auch für ca. 7,50 Euro in einigen Kaufhäusern erhältlich. Mir ist nicht bekannt, ob das immer noch so ist. Das Programm ist auch noch bei Amazon - und möglicherweise weiteren Online-Versandhäusern - zu bekommen. Sicherlich gibt es EEEC auch bei ebay ;-)

Was ist denn EEP?

EEP (Eisenbahn.exe professionell) und EEEC sollte man keineswegs miteinander verwechseln. EEP ist die offizielle Weiterentwicklung von EEEC, mit dem es leider nicht mehr viel gemeinsam hat. Die Entwicklung von EEP wurde von Software Untergrund forciert, die Weiterentwicklung von EEEC eingestellt. Inzwischen wird EEP vom Trend-Verlag vertrieben. Für Besitzer ressourcenstarker schneller Rechner bietet EEP zweifelsohne einige Vorteile gegenüber EEEC, z. B. Signal-, Weichenautomatik, modellierbares Gelände, bessere Maßstäblichkeit und Detaillierung sowie Sounds. Andererseits gibt es auch Nachteile, z. B. dass sehr viele Modelle kostenpflichtig sind, nicht-kommerzielle Konstrukteure ihre Modelle nicht ohne Genehmigung frei verbreiten dürfen und auch einige funktionale Dinge m. E. nicht so gut gelöst sind. Darüber hinaus ist EEP absolut inkompatibel zu EEEC. Das waren auch Gründe für die Entwicklung von ViewEEEC.

Und was ist ViewEEEC?

ViewEEEC ist ebenfalls eine Weiterentwicklung von EEEC, wobei im Gegensatz zu EEP Wert auf Kompatibilität zu EEEC gelegt wurde. Es handelt sich um ein nicht-kommerzielles Hobby-Projekt von Detlev Schmidt. Eigentlich hatte er nur vor, einen etwas komfortableren Viewer für EEEC-Anlagen-Dateien zu entwickeln, inzwischen ist es ein Programm mit interessanten eigenständigen Features, das allerdings den Besitz von EEEC und - zumindest für größere Anlagen - einen schnelleren Rechner voraussetzt. Mehr erfahrt Ihr hier.